top of page

006 Bauen mit Lehm und Bambus, Sommerschule BaseHabitat, Österreich

Hundert internationale Teilnehmer unter der Aufsicht von:

- Adobe von Amaco (Lucile Couvrer, Gian Franco Noriega, Dorian Vauzelle)

- Bambus von Escuela para la Vida (Andrés Bäppler Ramirez von Greta Tressera Rubén Darío Bermudez)

- Rammed Earth von Lehm Ton Erde (Martin Rauch, Dominik Abbrederis)

- Stroh und Erde vom Naturbauwerk (Stefan Neumann, Yule von Hertell

 

Entlang des Workshops gaben verschiedene Vorträge die Möglichkeit, verschiedene Einsichten zum Thema nachhaltiges Bauen zu bekommen:

- Andrés Bäppler (Escuela para la Vida): "Herausforderungen der zeitgenössischen Bambusarchitektur"

- Anna Heringer (Architektin der UNESCO): "Handgefertigte Architektur"

- Dominique Gauzin-Müller (Chefredakteurin von EcologiK / EK): "Nachhaltige Architektur - zwischen Low und High Tech"

- Elias Rubin (s2arch): "Bauen als integratives Verfahren"

- Helmut Krapmeier (Energieinstitut Vorarlberg) "Heizung mit der Sonnenkühlung mit dem Bau"

- Markus Dobmeier (Hochschule für angewandte Wissenschaften München): "Lebendige Projekte zur sozialen Entwicklung"

- Markus Thurnher (Fink Turnher Architekten): "Modernes Holzbauwerk - ABZ Salzkammergut"

- Martin Rauch (Lehm Ton Erde): "Herausforderungen der zeitgenössischen Irdenarchitektur"

- Roland Gnaiger (Universität für Kunst und Design Linz): "Wie Wandel und Innovation stattfinden können"

 

Bambus:

Das Bambusgebäude war ein Versuch um verschiedene Bambusverbindungen und Bautechniken zu testen. Die Halle ist mit sechs verschiedenen Traversen und Esterilla-Dach (Bambusmatten) gebaut. Alle entworfenen Elemente wurden auf dem Boden gebaut. Nachdem wir die richtigen Stangen gefunden hatten, mussten wir die geschnitten und zusammenbinden. Dann wurde das Element angehoben und fixiert. Der letzte Schritt war, das Esterilla-Dach aufzustellen.

 

Stampflehm:

Wir bauten eine Stützmauer entlang einer Piste, die den Besucher zu einer traditionellen Berghütte führt. Die Wand schließt eine lange Bank und einen Zähler für bbqs mit ein.

Silt, Lehm, Boden sind natürliche Baustoffe, die in verschiedenen Kompositionen der Welt vorkommen. Silt wird aus Ton und Sand hergestellt und entwickelt sich aus der Zerstörung anderer Tonteile. In seinem feuchten Zustand ist der Schluff nach seiner Zusammensetzung ein mehr oder weniger duktiles Material, das durch Lufttrocknung belastbar wird. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung lebt in Häusern, die in Schlamm und rammten Erde gebaut wurden.

Stampflehm ist eine weit verbreitete einheimische Gebäudetechnik. Krümelige, bodenfeuchte und relativ schlanke Schlickmasse wird schichtweise in eine Form gegossen und mechanisch verpresst. Ein gewisser Vorteil der rammten Erde Technik ist, dass die Mischung aus Schlamm, Sand und Kies oft in der Natur erscheint und es ist perfekt für den Bau. Ziel des Workshops war es, ein intensives Praxiserlebnis zu sammeln und anwendbare Kenntnisse dieser ökologischen Technik zu gewinnen.

English

A hundred international participants under the supervision of: 

- Adobe by Amaco (Lucile Couvrer, Gian Franco Noriega, Dorian Vauzelle)

- Bamboo by Escuela para la Vida (Andrés Bäppler Ramirez Greta Tressera Rubén Darío Bermudez)

- Rammed Earth by Lehm Ton Erde ( Martin Rauch, Dominik Abbrederis)

- Straw and Earth by Naturbauwerk (Stefan Neumann, Yule von Hertell

 

Along the Workshop various lectures gave the possibility to get different insights to the topic of sustainable construction:

- Andrés Bäppler (Escuela para la Vida): “Challenges of contemporary bamboo Architecture”

- Anna Heringer (architect UNESCO Earthen Architecture): “Handmade Architecture”

- Dominique Gauzin-Müller (chief editor of EcologiK/EK): “Sustainable Architecture - between low and high tech”

- Elias Rubin (s2arch): “Building as an integrative process”

- Helmut Krapmeier (Energy Institute Vorarlberg) “Heating with the sun - cooling with the construction”

- Markus Dobmeier (University of Applied Science Munich): “Live projects for social development”

- Markus Thurnher (Fink Turnher Architects): “Modern timber Architecture - ABZ Salzkammergut”

- Martin Rauch (Lehm Ton Erde): ”Challenges of contemporary earthen Aarchitecture”

- Roland Gnaiger (University of Art and Design Linz): “How change and innovation can take place”

 

Bamboo:

Starting with a design process was important to better understand the material and its possibilities. The bamboo building was an experiment in testing different bamboo connections and construction techniques. The hall is built with six different trusses and esterilla-roof (bamboo mats). All the designed elements were built on the ground. After finding the right poles they had to be cut and put together. Then the element was lifted up and fixed. The last step was to put on the esterilla roof.

 

Rammed Earth

We built up a retaining wall along a slope which leads the visitor to a traditional mountain lodge at the plot. The wall includes a long bench and a counter for bbqs.

Silt, clay, soil are natural building materials which occur in different compositions over the World. Silt is made of clay and sand and it develops out of the destruction of other clay parts. In its damp condition, silt is according to its composition, a more or less ductile material that becomes load bearing through air-drying. More than a third of the world‘s population lives in houses, which have been built in silt and rammed earth.

 

Rammed Earth is a widely used vernacular building technique. Crumbly, soil-damp and relatively lean silt matter is poured in layers into a mould and compressed mechanically. A certain advantage of the rammed earth technique is, that the mixture of silt, sand and gravel often appears in nature and it is perfect for construction. The aim of the workshop was to get an intensive hands-on experience and to gain applied knowledge of this ecological technique.

Some of the images are © Basehabitat

 

bottom of page